Kontakt

MVI Group GmbH
Mittenheimer Straße 64
D-85764 Oberschleißheim/München

Vertreten durch: Mike Schmidt

Telefon: +49 / 5361 / 89 383 – 0
E-Mail: info@mvi-group.com

Datenschutz
Impressum
Chancen durch 5G in der Logistik

- 15. Juni 2021 - | MVI Group, MVI PROPLANT

5G gilt als die nächste Stufe der digitalen Transformation, welche die industrielle Fertigung in die Zukunft führt. Sie eröffnet Perspektiven einer autonomen und effizienteren Mobilität und einer optimierten Transparenz in der Supply Chain. Uwe Volmer, Senior Consultant der MVI PROPLANT, ist seit über 20 Jahren in der Logistik international tätig und hat sich von Anfang an mit Innovativthemen wie fahrerlosen Transportsystemen (FTF) beschäftigt. Im Interview spricht er über die Möglichkeiten von 5G in der Logistik und erklärt die Zusammenhänge

 

» Herr Volmer, wo steht die Logistik-Branche gerade beim Thema 5G?
Momentan noch am Anfang, weil 5G noch nicht flächendeckend verfügbar ist. Die Erwartungshaltung an diese Technologie ist in der Logistikbranche jedoch extrem hoch. 5G wurde die letzten Jahre sehr hochgehängt, weil darin ein Mittel gesehen wird, welches die Logistik maßgeblich verändern kann.

» Was soll 5G für die zukünftige Logistik leisten?
Es gibt zwei Treiber in der Branche: Die Suche zum einen nach einer eleganten und funktionsfähigen Lösung, um Track & Trace zu etablieren, und zum anderen nach einem deutlich schnelleren und effizienten Management von großen Datenmengen. Das heißt, durch automatisierte und vernetzte Logistikprozesse können eine zuverlässigere Sendungsverfolgung und auch eine optimierte Mobilität geschaffen werden. Um diese Anforderungen an die zukünftige Logistik realisieren zu können, muss eine umfassende Interaktion zwischen Transportfahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Waren gegeben sein. Dabei werden aber riesige Mengen Daten erzeugt. Das Mittel, um diese Daten managen zu können, ist 5G.

» Wie ist die derzeitige Marktentwicklung?
Eine tatsächliche, durchgängige Transparenz in der Lieferkette schafft aktuell z.B. Amazon weil sie ein in sich geschlossenes System haben. Bei deren eigenem Lieferservice werden alle Lieferfahrzeuge getrackt. Damit kann Amazon die Standortbestimmung der Waren recht genau anzeigen lassen. Prinzipiell haben die meisten modernen Lkws auch ein GPS-Tracking bereits installiert, aber die Daten werden auf die Prozessbeteiligten einer Lieferkette nicht richtig verteilt. Die Positionierung und Lokalisierung von Waren innerhalb von Lagerhallen, Zwischen-Depots und den damit verbundenen Übergaben von verschiedenen Transport-Dienstleistern, wird heute oftmals immer noch per Barcode-Scan gemacht, d.h. der Fahrer spielt hier eine wichtige Rolle, wann und wo er welchen Scan durchführt. Statt Scannen kann man Waren aber auch chippen, so dass ohne weiteren Aufwand jeder jederzeit online sehen kann, wo sich die Ware befindet.

» Welche Vorteile bringen die 5G-Chips und wie genau funktioniert das?
Im Prinzip werden in den meisten Fällen die Behälter gechipt, in denen die Produkte transportiert werden, insbesondere bei Mehrweg-Behältern macht dies Sinn, wie z.B. auch bei einer Euro-Palette. Denn die Daten eines Chips können über das 5G-Funknetz an die Systeme übermittelt werden. Die Prozessbeteiligten nutzen normierte Kriterien, anhand derer sie die für ihren Prozessschritt notwendigen Daten in ihrem System abrufen können. Je standardisierter die Logistik-Normen, desto effizienter läuft das Datenauslesen und der Datenaustausch.
Um die Transparenz aber wirklich durchgängig hinzukriegen, gibt es Überlegungen, dass z.B. Container-Schiffe oder Fracht-Flugzeuge auch eigene 5G-Netze aufbauen, sozusagen einen „5G-Router“ an Bord haben. Im Luftfahrtbereich ist das noch am relevantesten. Weil Flugzeuge Waren schneller transportieren können als andere Transportfahrzeuge, will man hier noch am ehesten die Lieferungen in kurzen zeitlichen Abständen nachverfolgen können. Dies generiert natürlich größere Datenmengen. IT-technisch betrachtet, sind also zum einen die Performance, zum anderen die Skalierbarkeit aufgrund des erhöhten Datenaufkommens die wichtigsten Voraussetzungen für solche Anforderungen. Genau deshalb möchte man auf 5G setzen.​​​​​​​
In der soeben beschriebenen Form wird es sicher noch dauern. Aber das Thema 5G in der Logistik ist bereits jetzt keine Zukunftsmusik mehr. In immer mehr Betrieben sind die klassischen Euro-Paletten bereits mit 5G-Chips ausgerüstet. Der Chip ist meist im Fuß der Palette verbaut. Schon jetzt gibt es Produzenten, die mit dieser Technik den Standort jeder einzelnen Euro-Palette bestimmen können und, durch die verknüpften Buchungen, was diese Palette für Ware transportiert. Aktuell eben noch beschränkt auf die 5G-Campus-Netze in Produktionsstätten, die noch im Aufbau sind, oder aber mit zum Teil deutlichen Lücken im aktuellen LTE-Netz.

» Wie können wir als Logistik-Partner unseren Kunden dabei helfen, noch mehr in Richtung 5G zu denken?
Zugegeben kommen wir aktuell in Deutschland noch nicht so schnell mit dem Ausbau des 5G-Netzes vorwärts, wie anfänglich gedacht, da die Technologie auch beim Endkunden noch nicht so verbreitet ist. Trotzdem sind die Vorteile für den Einsatz von 5G für die Logistikprozesse und damit auch für die Endnutzer enorm. Wir berücksichtigen das natürlich schon jetzt in unseren Projekten und lassen dies für die konkreten Anwendungsfälle in den Kunden-Fachbereichen, für die wir tätig sind, einfließen. Das ist aktuell die Grundlagen-Arbeit für später: Wir sammeln jetzt schon das Prozess-Know-how für mögliche 5G-Anwendungsfälle, um in Zukunft professionell agieren zu können, sobald die 5G-Technologien flächendeckend für die Logistik nutzbar wird.

Weitere Beiträge

Bayerischer Transformationskongress – Wandel aktiv gestalten

Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel – technologisch, ökologisch und gesellschaftlich – und Bayern ist mittendrin. Der Bayerische Transformationskongress 2025, der Anfang Juni in Ingolstadt stattfand, brachte führende Akteure aus...

Shopfloor AI – Wie Computer Vision die Produktion revolutioniert

​Der Shopfloor als Ort der Produktionsfertigung mit all seinen Prozessen gehört längst zum Portfolio der MVI Group. Nun verbindet der Wolfburger MVI-Standort dieses Know-how mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI / AI). Die Kundennachfrage dahingehend steigt. Sven...

Karrierechancen: Quereinstieg zum Messtechniker in der Fahrzeugentwicklung

​ Die Anforderungen an die Automobil-Herstellung steigen stetig. Die Fahrzeuge inkl. der elektronischen und digitalen Ausstattung werden immer komplexer. Die Prozesse der Entwicklung werden somit auch aufwendiger. Daher ist die Einrichtung eines...

MVI PROPLANT: Retrofit-Lösung für präzise Rückfahrkamera-Kalibrierung

Rückfahrkameras spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Fahrzeugsicherheit und der Minimierung von Unfällen. Im Rahmen eines Projekts für einen führenden OEM hat MVI PROPLANT bestehende Prüfstände rekonstruiert, um eine präzise Kalibrierung der...

Neuer Fachbereich „Automation Services“: Ein strategischer Schritt in die Zukunft

Die steigende Dynamik der Kundenanforderungen oder auch der zunehmende Fachkräftemangel erfordern innovative Ansätze in der Industrie. Diese Entwicklungen haben MVI PROPLANT veranlasst, ihr Portfolio strategisch neu auszurichten. Im Gespräch mit Oliver Hardt, Leiter...

MVI PROPLANT: Erfolgreiche Auftragsgewinne und internationale Expansion

Die MVI PROPLANT in Wolfsburg hat in jüngster Zeit viele Vertriebserfolge erzielt und sich in verschiedenen Branchen als zuverlässiger Partner etabliert. Besonders hervorzuheben ist die Übernahme der Projektsteuerung für den Aufbau einer Automatisierungsanlage zur...

Marius Krause auf Delegationsreise nach China unter der Leitung von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger

In der vergangenen Woche reiste eine bayerische Delegation von rund 40 Personen, angeführt von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, in die Volksrepublik China. Unter den Teilnehmern war auch unser Geschäftsführer von MVI AUTOMOTIVE, Marius Krause. Ziel der Reise war...

MVI PROPLANT Nord – 10 Jahre in der Aviation-Branche

Die MVI bringt Flugzeuge sicher zum Abheben und Landen: Seit fast 10 Jahren sorgt die MVI PROPLANT Nord für eine sichere Triebwerkinstandsetzung und -reparatur. Ein etabliertes Aviation-Team der MVI setzt komplexe Lösungen vor allem im sogenannten Special Tooling im...

IAA TRANSPORTATION 2024: MVI stellt technologische Innovation „Sensor Coating“ vor

Vom 17. bis 22. September 2024 öffnete die IAA Transportation in Hannover ihre Türen und bot eine Plattform für die neuesten Entwicklungen im Transportwesen. Mit dabei die MVI AUTOMOTIVE, die an der “Speaker´s Corner” ihre Innovation “Sensor Coating” präsentierte. In...

Daten in Höchstform: Die Erfolgsgeschichte einer maßgeschneiderten Reporting-Lösung

In der heutigen datengetriebenen Geschäftswelt der Softwareentwicklung sind maßgeschneiderte Reporting- und Analytics-Lösungen von entscheidender Bedeutung. Die MVI SOLVE-IT hat nicht nur das für einen führenden europäischen Nutzfahrzeughersteller realisiert, sondern...

Kontakt

Datenschutz

Ob Brandschutz, Kameraüberwachung oder smarte Alarmsysteme – wir bieten maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für Ihr Zuhause.
Für ein gutes Gefühl – rund um die Uhr.

Hier sind wir Ihr kompetenter Partner für die Planung, Installation und Wartung von folgenden Anlagen:

  • Brandmeldeanlagen
  • Rauchwarnmelder
  • Kameraüberwachungsanlagen
  • Bewegungssensoren
  • Tür- und Videotürsprechanlagen
  • Wartung und Service

 

Mit unserer Smart Home Lösung steuern Sie Licht, Heizung, Sicherheit und mehr – bequem per App, Sprache oder automatisiert nach Ihren Wünschen.
Sparen Sie Energie, erhöhen Sie Ihren Komfort und machen Sie Ihr Zuhause sicherer – ganz einfach mit moderner Smart Home Technologie.

Wir stehen Ihnen hier mit folgenden Leistungen für Ihr smartes Zuhause beiseite:

  • Beratung zu den Möglichkeiten und verschiedenen Herstellern

  • Planung Ihrer Anlage

  • Installation aller Komponenten

  • Programmierung

  • Einweisung und Übergabe an Sie

  • Wartung und Service

Ob Brandmeldesysteme oder strukturierte Netzwerktechnik – wir sorgen für zuverlässige Sicherheit und stabile Kommunikation in Ihrem Gebäude.
Professionelle Planung, Installation und Wartung aus einer Hand.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Beratung zu den Systemen

  • Planung der Sicherheits- und Netzwerkanlagen

  • Installation

  • Prüfung und Messung

  • Programmierung

  • Wartung und Service

Von der Planung bis zur Installation – wir bieten Ihnen zuverlässige Lösungen für Elektroinstallationen, Beleuchtung, Netzwerktechnik und mehr.
Effizient, sicher und zukunftsorientiert – alles aus einer Hand.

Als eingetragenes Fachunternehmen bei Ihrem örtlichen Netzbetreiber sind wir Ihr kompetenter Partner in folgenden Bereichen:

  • Elektrische Gebäudeinstallationen ab Gebäudeanschluss des Netzbetreibers

  • Erstellen aller notwendigen Unterlagen und Erledigung aller Formalitäten mit dem Netzbetreiber

  • Errichtung von Zähleranlagen nach sämtlichen Vorschriften und Normen

  • Installation von Leitungen und Leitungsanlagen

  • Betriebsfertige Installation von Türsprech- und Klingelanlagen

  • Wartung und Service

 

Mit unserer modernen Wallbox laden Sie Ihr Elektrofahrzeug sicher, schnell und effizient – direkt bei Ihnen zuhause oder am Arbeitsplatz.
Intelligente Steuerung, einfache Installation und maximale Energieeffizienz: Ihre persönliche Ladeinfrastruktur für die Zukunft der Mobilität.

In diesem Segment der Zukunft bieten wir Ihnen folgende Leistungen:

  • Planung der Installation, zugeschnitten auf Ihre Einbausituation

  • Angebotserstellung

  • Wallboxen unterschiedlicher Hersteller je nach geforderten Funktionsumfang

  • Installation der Wallbox bei Ihnen und Meldung/Genehmigung an den Netzbetreiber

  • Wartung und Service

Mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage produzieren Sie umweltfreundlichen Strom – für Ihr Zuhause, Ihre Unabhängigkeit und Ihre Mobilität.
Kombinieren Sie PV-Anlage und Wallbox und laden Sie Ihr E-Auto mit selbst erzeugter Energie.

Wir unterstützen Sie mit unserem Wissen und unseren Leistungen

  • Individuelle Planung

  • Planung der Anlage mit Ihren Komponenten

  • Montage und Inbetriebnahme

  • Anmelden der Anlage beim zuständigen Netzbetreiber

  • Wartung und Service