Kontakt

MVI Group GmbH
Candidplatz 11
D-81543 München


Telefon +49 / 89 / 61 46 97 - 0
Telefax +49 / 89 / 61 46 97 - 39

Datenschutz
Impressum
MVI erweitert sein Kompetenzfeld in Berlin: Aufbau von AI-Kompetenzen

- 25. Oktober 2022 - | Jobs, MVI PROPLANT, MVI-Group, Solve-it

Am Standort in Berlin hat MVI ein Team von Experten, die sich vorwiegend mit dem Thema Knowledge Engineering (KE) beschäftigen und ihre Kunden dabei unterstützen, KE aufzubauen. Nun werden die Kompetenzen erweitert, um den daraus resultierenden zweiten strategischen Baustein anzufügen: Artificial Intelligence (AI). Im Folgenden ein Einblick in die Weiterentwicklung der AI-Kompetenzen

Knowledge Engineering ist die Wissensmodellierung, mit der man Künstliche Intelligenz erzeugen kann. KE bildet daher die Basis für AI oder auch künstliche Intelligenz (KI) genannt. Vorausgegangen ist der neuen Leistung ein Ausbildungsprogramm, in dem man als SAS Certified Professional for AI and Machine Learning zertifiziert wird. Dadurch werden umfassende technische AI-Fähigkeiten zur Realisierung von Projekten mit den Umfängen Machine Learning, Natural Language Processing, Computer Vision sowie Forecasting und Optimization von AI-Anforderungen erworben.

SAS (Statistical Analysis System) ist eine Software-Suite vom SAS-Institut entwickelt, einem der größten globalen Anbieter für Advanced Analytics. Ziel der MVI PROPLANT mit dem Programm war, dass die MVI die SAS-Toolchain nutzen darf, um komplexe Analytics-Anforderungen bei Kunden anbieten zu können.
Neben der Expertise in SAS werden zusätzlich gängige Open-Source-Bibliotheken und -Frameworks verwendet, die es ermöglichen, für jeden Kunden eine passgenaue Lösung zu entwickeln. KE bzw. AI wird kaum ganzheitlich an den Unis gelehrt, sondern es gibt lediglich das Absolvieren eines IT-Studiums oder man bildet sich weiter speziell in AI-Methoden wie z.B. Image oder Semantic Processing. Für die Praxis ist aber ein durchgängiges Wissen erforderlich, um Anforderungen umsetzen zu können. Aus diesem Grund wurde in Berlin dieses Programm aufgesetzt, in dem Trainees (Bachelor, Master, Doktoren) zu „AI & Knowledge Engineers“ ausgebildet werden.

AI-Trends
Zukünftig wird es in zahlreichen Branchen darum gehen, wissensbasierte Lösungen mit Artifical Intelligence automatisieren zu können. Beispielsweise hat ein großer Deutscher TIER 1 ein AI-Center aufgebaut, in dem bereits am AI-Praxiseinsatz bei Produkten geforscht wird. Zudem öffnet sich der TIER 1 und bietet Firmen an, API-Partner zu werden. Die Berliner Experten haben mit dem KE-Team und dem Corporate Memory-Tool sowie mit den neuen AI-Kompetenzen im SAS-Umfeld sozusagen ein eigenes technisches KI-Ökosystem, das man über eine API-Partnerschaft als umfassende AI-Leistung anbieten kann. Das wäre eine Erweiterung von bedeutenden Skills für die MVI, denn mit der Kombination dieser Kompetenzen könnten u.a. eine sehr genaue Echtzeit-Tracking-Möglichkeit bei Lokalisierungs-Aufgaben erzielt werden. Dies wird im Umfeld Smart Factory und Smart Logistics zukünftig immer relevanter.

Dabei wird für die MVI vor allem das Thema Bilderkennung interessant sein, für den logistischen Bereich und auf dem Shopfloor. Einen äußerst erfolgreichen Einsatz von AI-Lösungen findet man branchenübergreifend vor allem im Bereich Qualitätssicherung. Ein Hersteller von elektronischen Adaptern beispielsweise muss sicherstellen, dass fertig produzierte Adapter keine Mängel aufweisen. Dies wird zurzeit noch manuell geprüft, wir arbeiten jedoch an einer Lösung, damit diese Prüfung in Zukunft von einem kameragestützten KI-Modell erfolgt. Dieses Modell entscheidet dann aufgrund von digitalen Bildern des Adapters, welche Mängel vorhanden sind

Wo sonst noch Potenzial drin steckt? In zahlreichen Unternehmen bestehen die Anforderungen, dass unstrukturierte Inhalte in Textform auslesbar und auswertbar gemacht werden sollen. Wer kennt es nicht? Unabhängig von der Branche, sind zahlreiche Dateien z.B. Projektdokumente, Support-Tickets oder Feedback-Notizen in Systemen vorhanden, die keiner Struktur folgen. NLP hilft beim Finden von Informationen in Dokumenten. Da besteht sehr viel zeitliches Einsparpotenzial bei Rechercheaufgaben. Technisch ist es auch möglich handschriftlich Geschriebenes auszulesen und in digitale Daten umzuwandeln, was  auch MVI branchen-unabhängig Firmen anbietet.

Weitere Beiträge

Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei & Syrien

Kurz nach der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wurde in Wolfsburg eine Spendenaktion gestartet, um den Opfern schnell zu helfen. Fünf Tage lang wurden wichtige Hilfsgüter wie Kleidung, Decken Babynahrung, haltbare Produkte und vieles mehr gesammelt. Auch...

Presse: MVI und PPG Wörwag entwickeln Lack mit Sensorfunktion

In Zusammenarbeit mit dem Lackhersteller PPG Wörwag hat die MVI Group einen Lack entwickelt, der äußere Einflüsse detektieren kann. Nach der Beschädigung des Lacks z.B. eines Fahrzeugs wird der Ort und die Schwere des Defekts vom Sensorsystem ermittelt. Eine...

Serious Games – Spielerische Verbesserung der IT-/OT-Security

Serious Games werden in vielen Bereichen eingesetzt. Es geht um spielerische Methoden, die Wissen auf unterhaltsame Weise in spielfremden Kontext vermitteln. Dadurch können beispielsweise in Unternehmen Ziele auch „spielerisch“ erreicht werden. In Folgendem geht es um...

Wir begleiten den Bau von Solarautos

Elektroauto, das sich selbst auflädt und dabei noch erschwinglich ist, gibt es das? Ja, denn im nächsten Jahr soll ein solar electric Vehicle (SEV) vom Band rollen, gebaut von Sono Motors. Die MVI PROPLANT Süd konnte das Münchner Start-Up-Unternehmen, das vor kurzem...

Neuer Standort in Ingolstadt für MVI PROPLANT & MVI AUTOMOTIVE

Seit Mitte diesen Jahres wurde in Ingolstadt ein neuer MVI-Standort aufgebaut. Die Tochterfirmen MVI PROPLANT und MVI AUTOMOTIVE legten Ihre Büroflächen räumlich zusammen, um Projekte direkt gemeinsam in Kundennähe betreuen zu können. MVI PROPLANT Süd und MVI...

MVI unterstützt 5G Förderprojekt im ÖPNV

Im Rahmen eines bayrischen Verbundforschungsprogramms erhielt die MVI AUTOMOTIVE den Zuschuss für ein 5G-Entwicklungsvorhaben im öffentlichen Personennahverkehr. Das Ziel ist Maßnahmen mithilfe von 5G zu ermitteln, um mehr Sicherheit von Menschen im Straßenverkehr...

Smart Factory – Die Fabrik der Zukunft

Die aktuellen Entwicklungen in der Industrie zeigen, dass zukünftige Produktionsprozesse flexibler werden müssen. Eine hochdynamische Umwelt, hohe Qualitätsansprüche, die Erwartung von kurzfristiger Reaktionsfähigkeit und Lieferbereitschaft bei stetig steigender...

Erweiterung der MVI- Geschäftsführung

Drei neue Geschäftsführer nehmen in den Gesellschaften der MVI Ihre Tätigkeit auf. Damit erweitert sich der Führungskreis innerhalb der Gruppe. Die neu ernannte Riege war bereits in der Vergangenheit bei der MVI in leitender Funktion tätig und hat maßgeblich zum...

Von Daten zu Entscheidungen – MVI Group und Eccenca gehen Partnerschaft ein

Von Daten zu Entscheidungen - MVI Group und Eccenca gehen Partnerschaft ein Der Bereich Knowledge Engineering der MVI Group hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Transformation durch die Automatisierung von Arbeitsabläufen mit datenoptimierten...

MVI gründet neue Gesellschaft in Griechenland – MVI Hellas IKE

Die MVI Gruppe ist nun auch in Griechenland tätig. Ende März wurde die MVI Hellas IKE in Thessaloniki als Tochterfirma der MVI SOLVE-IT gegründet. Unter der Geschäftsführung von Christian Hirsch leitet der gebürtige Grieche Kyriakos Kardogeros die Niederlassung. Im...

Kontakt

Datenschutz