Prozesse verstehen, Potenziale heben, Effizienz steigern – mit dem 360°-Analyse-Tool bietet die MVI ihren Kunden ein leistungsstarkes Werkzeug zur strukturierten und schnellen Optimierung von Produktionsabläufen. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt das erfolgreiche Projekt bei Fritsch Bakery – unsere Expertin Franziska Bergers berichtet.
Franziska, worum geht es beim 360°-Analyse Tool, das Ihr bei Fritsch eingesetzt habt?
Um einen nachhaltigen Erfolg in einer zunehmend dynamischen Marktumgebung zu erzielen, ist die kontinuierliche Verbesserung betrieblicher Prozesse entscheidend. Fritsch Bakery Technologies beauftragte uns mit einer umfassenden Analyse, um die eigenen Potenziale in Bereichen wie Fertigung, Montage, Logistik und Organisation auf den Prüfstand zu stellen. Ziel war es, mit Hilfe unserer 360°-Analyse Verbesserungspotenziale systematisch zu identifizieren und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten – als Grundlage für mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Mit unserem Tool konnten wir einen ganzheitlichen Überblick über die Firma erhalten, in dem aktuelle Gegebenheiten ausgewählter Bereiche analysiert und bewertet wurden.
Wie lief das Projekt ab? Wie kann man sich das vorstellen?
Nach einer kurzen Abstimmungsphase mit dem Kunden starteten wir eine Woche später mit einem intensiven Workshop direkt vor Ort. An zwei Tagen arbeiteten wir gemeinsam mit rund 15 bis 20 Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen. Dabei ist uns besonders wichtig, alle Beteiligten aktiv einzubeziehen: Über unser Tool können die Angestellten ihre Beobachtungen, Herausforderungen und Ideen direkt einbringen.
Die anschließende Begehung des Standorts lieferte zusätzliche Eindrücke, die in unser 360°-Framework einflossen. Alle Themen wurden strukturiert erfasst, priorisiert und bereits am zweiten Tag in einem ersten Ergebnisbericht vorgestellt.
Wie leitet man die entsprechenden Lösungen für den Kunden ab, Franziska?
Auf Basis der konsolidierten Ergebnisse entwickelten wir maßgeschneiderte Lösungsvorschläge und generierten einen konkreten Aktionsplan. Ziel ist es stets, wirtschaftliche Maßnahmen zu identifizieren, die für den Kunden einen klaren Nutzen schaffen – sei es durch effizientere Abläufe, geringere Kosten oder höhere Effizienz und Effektivität. Die Empfehlungen wurden in einer Roadmap nach Potenzialhöhe priorisiert und zusammengefasst, die dem Unternehmen als Leitfaden für die Umsetzung dient.
Unser Tool punktet dabei nicht nur durch seine Methodik, sondern auch durch Schnelligkeit: Innerhalb einer Woche erhalten Unternehmen eine fundierte Analyse und Handlungsempfehlungen – zu einem transparenten Festpreis.
Rundum ein attraktives Analyse-Tool, um in kurzer Zeit echten Mehrwert zu erhalten!
Durch die systematische Analyse und die aktive Einbindung der Mitarbeitenden, die ihren Input direkt in unser State of the Art Tooling einbringen, nutzen wir einen einzigartigen integrativen Ansatz, um ganzheitlich die Optimierungspotenziale unserer Kunden zu ermitteln. Die Workshopdokumentation ist sofort in Echtzeit verfügbar und für unsere Kunden über eine eigene App jederzeit abrufbar. Durch die Verbindung aus digitaler Methodik und persönlicher Beratung entsteht ein Paket, das echten Mehrwert schafft – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Entdecken Sie die Zukunft der Potenzialanalyse mit unserem innovativen Tool und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen.
