Kontakt

GEAS Investment GmbH
Candidplatz 11
D-81543 München

Vertreten durch: Dirk Tapella

Telefon: +49 / 5361 / 89 383 – 0
E-Mail: info@mvi-group.com

(Umbenennung in MVI Group GmbH, Dieselstraße 33, D-38446 Wolfsburg in Umsetzung.)

Datenschutz
Impressum
Shopfloor AI – Wie Computer Vision die Produktion revolutioniert

- 4. April 2025 - | MVI Group

Der Shopfloor als Ort der Produktionsfertigung mit all seinen Prozessen gehört längst zum Portfolio der MVI Group. Nun verbindet der Wolfburger MVI-Standort dieses Know-how mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI / AI). Die Kundennachfrage dahingehend steigt. Sven Gabrysch, AI Experte im Fachbereich Tech Advisory, gibt uns in einem Interview Einblick in das Thema Shopfloor AI bei der MVI.

 

„Kaum ein anderer Bereich wird aktuell so sehr von den​ fortlaufenden Technologiesprüngen beeinflusst wie die​ Produktion“, beschreibt unser Experte die Entwicklung auf dem Markt, „Robotik und fahrerlose Transportsysteme (FTS)​ spielen in den heutigen Produktionsstraßen eine maßgebliche​ Rolle.“ Als Experten im Bereich Produktion und Logistik bietet die MVI Group die Planung der gesamten Fabrik bis hin zur kompletten​ Realisierung von Produktions- und Logistikprozessen an.​ In diesem Umfeld hat sich natürlich auch die Technologie unserer Zeit etabliert, die aktuell in vielen Anwendungsbereichen im Fokus steht, die künstliche Intelligenz.

Wie kann KI die Produktionsprozesse effizienter gestalten, Sven?
Die Kernidee des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere im Bereich der visuellen Erkennung (Computer Vision), direkt in der Produktionsumgebung („Shop-Floor“), ist die Automatisierung und Verbesserung von Aufgaben wie:

  • der automatischen Qualitätskontrolle (z.B. Erkennung von Defekten an Bauteilen, Schweißpunkten)
  • der Objekterkennung (z.B. für Logistiksteuerung, Anwesenheitskontrolle von Teilen)
  • der Überwachung verschiedener Fertigungsschritte (Urformen, Umformen, Fügen, Beschichten, Montage)
  • der Erhöhung der Arbeitssicherheit (Erkennung von Gefahrensituationen, Überwachung von Schutzzonen)

Und welche Vorteile bietet eine ganzheitliche Lösungskompetenz bei der KI-Integration?
Die Innovation unseres Ansatzes zur Etablierung von KI in der Produktion liegt darin, wesentliche Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Lösungen in der Industrie gezielt zu adressieren:

  1. Nutzung synthetischer Daten: Ein zentraler Innovationspunkt ist die Erzeugung und Nutzung von synthetischen, photorealistischen Bilddaten, die aus CAx-Daten (CAD) generiert werden. Dies überwindet die Limitierung, dass reale Bilddaten oft nicht in ausreichender Menge, Vielfalt oder für seltene Fehlerfälle verfügbar oder nur sehr kostenintensiv zu erzeugen sind. Die MVI kann so gezielt Defekte und Variationen (z.B. Belichtung, Oberflächenstruktur, Position) simulieren, um KI-Modelle effektiv zu trainieren.
  2. Erklärbare KI (Explainable AI): Um das Vertrauen in die „Black Box“ KI zu erhöhen, setzen wir auf erklärbare KI-Methoden. Dadurch werden die Entscheidungen der KI-Modelle nachvollziehbar und transparent gemacht.
  3. Ganzheitliche Lösungskompetenz: Die MVI beschränkt sich nicht nur auf Software und KI, sondern integriert Domänenwissen aus Consulting, IT, Automatisierung und Konstruktion. Sie bieten eine Leistung „aus einer Hand“, was zu funktionstüchtigeren Gesamtsystemen führt.
  4. Industriefähige Prozesse: Die MVI verfolgt einen strukturierten Prozess (inkl. MLOps – Machine Learning Operations), um KI-Lösungen zu entwickeln, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich, planbar, skalierbar und zuverlässig im industriellen Umfeld betrieben werden können.


Welchen signifikanten Mehrwert bietet der Ansatz konkret unseren Kunden?
Die Unternehmen profitieren in vielerlei Hinsicht von unserem Ansatz:

  • Reduzierter Bedarf an Realdaten: Die Abhängigkeit von oft schwer zu beschaffenden, realen Trainingsdaten wird drastisch reduziert.
  • Erhöhte Systemrobustheit und Genauigkeit: Durch das Training mit einer hohen Varianz an synthetischen Daten wird die Robustheit der KI-Systeme gesteigert und die Prognosegenauigkeit verbessert.
  • Volle Transparenz und Vertrauen: Erklärbare KI schafft Nachvollziehbarkeit und damit Vertrauen in die automatisierten Entscheidungen.
  • Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit: Der MVI-Prozess ermöglicht planbare Entwicklungszeiten und Kosten sowie skalierbare und zuverlässige KI-Lösungen für den industriellen Einsatz.
  • Ganzheitliche und integrierte Lösungen: Kunden erhalten nicht nur ein KI-Modell, sondern eine komplette, integrierte Lösung inklusive Beratung, Anbindung an bestehende Systeme (IT, Automatisierung) und Support, was die Implementierung vereinfacht und die Effektivität sicherstellt.
  • Breite Anwendungsfelder: Der Ansatz ist flexibel auf viele Bereiche der Produktion und Logistik anwendbar, von der Defekterkennung in der Spritzgussfertigung bis zur Logistiksteuerung durch Containererkennung

Unser Kollege aus dem Bereich Tech Advisory Sven Gabrysch resümiert: „In der Welt der Produktions- und Anlagenplanung führt eine ausschließliche Fokussierung auf Software und künstliche Intelligenz oft zu Herausforderungen, wenn nicht ausreichend Domänenwissen einbezogen wird. Ohne ein tiefes Verständnis der spezifischen Produktionsprozesse und technischen Anforderungen können KI-Lösungen entwickelt werden, die in der praktischen Umsetzung nur eingeschränkt funktionsfähig sind. Dies resultiert in ineffizienten Abläufen und erhöhten Kosten, da die Systeme nicht vollständig auf die realen Bedingungen der Produktionsstätten abgestimmt sind. Unser Ansatz überwindet diese Herausforderung, indem wir unser umfassendes Domänenwissen aus über 50 Jahren Erfahrung in der Produktion in die Entwicklung unserer KI-Systeme integrieren. Diese tiefe Verankerung in den realen Produktionsprozessen ermöglicht es uns, maßgeschneiderte, intelligente Lösungen zu entwickeln, die nicht nur technologisch fortschrittlich sind, sondern auch in bestehende Prozesse nahtlos integrierbar und hochgradig effektiv sind. Indem wir bewährtes Produktions-Know-how mit modernster KI-Technologie verschmelzen, bieten wir unseren Kunden optimierte Lösungen, die echte Wertschöpfung schaffen und den Weg für zukünftige Innovationen ebnen.“

Vielen Dank!

  1.  

Sie haben Rückfragen oder möchten mehr Informationen zum Thema? Dann kontaktieren Sie unseren Experten:

Weitere Beiträge

Karrierechancen: Quereinstieg zum Messtechniker in der Fahrzeugentwicklung

​ Die Anforderungen an die Automobil-Herstellung steigen stetig. Die Fahrzeuge inkl. der elektronischen und digitalen Ausstattung werden immer komplexer. Die Prozesse der Entwicklung werden somit auch aufwendiger. Daher ist die Einrichtung eines...

MVI PROPLANT: Retrofit-Lösung für präzise Rückfahrkamera-Kalibrierung

Rückfahrkameras spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Fahrzeugsicherheit und der Minimierung von Unfällen. Im Rahmen eines Projekts für einen führenden OEM hat MVI PROPLANT bestehende Prüfstände rekonstruiert, um eine präzise Kalibrierung der...

Neuer Fachbereich „Automation Services“: Ein strategischer Schritt in die Zukunft

Die steigende Dynamik der Kundenanforderungen oder auch der zunehmende Fachkräftemangel erfordern innovative Ansätze in der Industrie. Diese Entwicklungen haben MVI PROPLANT veranlasst, ihr Portfolio strategisch neu auszurichten. Im Gespräch mit Oliver Hardt, Leiter...

MVI PROPLANT: Erfolgreiche Auftragsgewinne und internationale Expansion

Die MVI PROPLANT in Wolfsburg hat in jüngster Zeit viele Vertriebserfolge erzielt und sich in verschiedenen Branchen als zuverlässiger Partner etabliert. Besonders hervorzuheben ist die Übernahme der Projektsteuerung für den Aufbau einer Automatisierungsanlage zur...

Marius Krause auf Delegationsreise nach China unter der Leitung von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger

In der vergangenen Woche reiste eine bayerische Delegation von rund 40 Personen, angeführt von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, in die Volksrepublik China. Unter den Teilnehmern war auch unser Geschäftsführer von MVI AUTOMOTIVE, Marius Krause. Ziel der Reise war...

MVI PROPLANT Nord – 10 Jahre in der Aviation-Branche

Die MVI bringt Flugzeuge sicher zum Abheben und Landen: Seit fast 10 Jahren sorgt die MVI PROPLANT Nord für eine sichere Triebwerkinstandsetzung und -reparatur. Ein etabliertes Aviation-Team der MVI setzt komplexe Lösungen vor allem im sogenannten Special Tooling im...

IAA TRANSPORTATION 2024: MVI stellt technologische Innovation „Sensor Coating“ vor

Vom 17. bis 22. September 2024 öffnete die IAA Transportation in Hannover ihre Türen und bot eine Plattform für die neuesten Entwicklungen im Transportwesen. Mit dabei die MVI AUTOMOTIVE, die an der “Speaker´s Corner” ihre Innovation “Sensor Coating” präsentierte. In...

Daten in Höchstform: Die Erfolgsgeschichte einer maßgeschneiderten Reporting-Lösung

In der heutigen datengetriebenen Geschäftswelt der Softwareentwicklung sind maßgeschneiderte Reporting- und Analytics-Lösungen von entscheidender Bedeutung. Die MVI SOLVE-IT hat nicht nur das für einen führenden europäischen Nutzfahrzeughersteller realisiert, sondern...

Neue Lackiererei: MVI PROPLANT Nord meistert komplexes Bauprojekt in Emden

Die Automobilhersteller treiben die Transformation der Produktionen mit Hochdruck voran: Ein Beispiel hierfür, das Werk in Emden, das sich 2023 vollständig auf E-Mobilität umgestellt hat. Zu den Maßnahmen gehörte auch der Bau einer hochmodernen Lackiererei, mit deren...

MVI Entwicklungswerkstatt bei München spezialisiert auf Arbeiten an Hochvoltsystemen

In einer Zeit, in der die Elektrifizierung von Fahrzeugen immer mehr an Bedeutung gewinnt, nehmen Hochvoltsysteme eine entscheidende Rolle ein. Im Gespräch mit dem Hochvoltspezialisten Felix Thiel erfahren wir, wie das Team von MVI AUTOMOTIVE in Oberschleißheim sich...

Kontakt

Datenschutz