Kontakt

MVI Group GmbH
Candidplatz 11
D-81543 München


Telefon +49 / 89 / 61 46 97 - 0
Telefax +49 / 89 / 61 46 97 - 39

Datenschutz
Impressum
Serious Games – Spielerische Verbesserung der IT-/OT-Security

- 1. Dezember 2022 - | MVI Group, MVI PROPLANT

Serious Games werden in vielen Bereichen eingesetzt. Es geht um spielerische Methoden, die Wissen auf unterhaltsame Weise in spielfremden Kontext vermitteln. Dadurch können beispielsweise in Unternehmen Ziele auch „spielerisch“ erreicht werden. In Folgendem geht es um das Ziel der nachhaltigen Verbesserung der IT/OT-Security, mit der sich Stefan Schuster und Roman Egli intensiv beschäftigt haben.  

Unternehmen denken bei der Erhöhung der OT-Sicherheit schnell an den Einsatz von Normen wie beispielsweise die IEC 62443 oder an das Grundschutzkompendium. Wichtige Voraussetzung hierfür sind eine stete Erfüllung und Überprüfung der eigenen Anforderungen. Dabei bieten sich sogenannte Serious Games an, um spielerisch wichtige Informationen vermitteln zu können. Der große Vorteil liegt darin, dass mit einer solchen Methodik ein sehr komplexes Thema auch Personen nahegebracht werden kann, die über kein detailliertes Fachexpertenwissen verfügen. Durch das Einnehmen von Spielrollen, sammeln von Punkten oder interaktive Szenarien wird der Lerninhalt den Teilnehmern bildlich aufgezeigt. Gleichzeitig wird das Problembewusstsein erhöht, die Motivation der Mitarbeiter gesteigert und Kosten reduziert.
Das Beer Distribution Game, eines der bekanntesten Beispiele für Serious Games vermittelt die Entstehung von Lieferengpässen anschaulich und verständlich über mehrere Spielrunden.

Insbesondere moderne Anlagen mit Sensoren und IT-Schnittstellen müssen gegenüber vielen unbekannten Cyber-Bedrohungen abgesichert werden. Dabei ist, gerade wenn ein Angriff über unscheinbare Angriffsvektoren stattfindet, das Sicherheitsbewusstsein von Mitarbeitern eine der wichtigsten Eintrittsbarrieren für Angreifer. Genau in diesem Bereich ist Serious Games eine sehr erfolgversprechende Methode. Denn sie bietet eine ideale Ergänzung zu bereits existierenden Sicherheitsmaßnahmen.

Bisherige Beratungsprojekte in den Themenfeldern IT-Security und Smart Factory haben bestätigt, dass die Spielmethode auch bei unternehmensrelevanten Themen wie Mitarbeiterschulungen, Diskussionen über bestehende Sicherheitskonzepte und für das Management wirksame Tools darstellen.
In Zukunft wird im komplexen Feld der IT- und OT-Sicherheit der Einsatz von Spielen ein essenzielles Werkzeug sein, um eine bestmögliche Absicherung zu gewährleisten.

Erfahren Sie mehr:
– im Fachbeitrag „Serious Games – Sicherheit spielerisch erhöhen“ von Stefan Schuster und Roman Egli,
Magazin: IT&Production, Ausgabe Sep 2022 oder
– unter folgendem Link:
https://katalog.tedomedien.de/index.php?catalog=IT-Production-7-2022

Ihre Ansprechpartner:

Roman Egli
Consultant Smart Factory
Roman.Egli@proplant-mvi.com

Weitere Beiträge

MVI HELLAS – der IT-Hub in Griechenland setzt seinen Aufschwung fort

Der griechische MVI-Standort in Thessaloniki hat die nächsten Schritte zur Firmenweiterentwicklung eingeleitet. Nach über einem Jahr seiner Gründung hat sich der neue MVI Standort in Thessaloniki zu einem aufstrebenden IT-Kompetenzzentrum entwickelt. Die neuen...

Batterieproduktion: MVI PROPLANT gestaltet Gigafactory mit

Die Elektromobilität schreitet voran: Batteriefabriken werden gerade von diversen Herstellern gebaut. Auch die MVI PROPLANT ist beim Aufbau einer Gigafactory im Bundesland Hessen von Anfang an mit dabei. Head of Factory Services, Sven Klinkau, verantwortet das...

Die Zukunft der IT-Sicherheit: Zero Trust-Strategie als Game Changer

Zero Trust ist eine Methode, die klassische Netzwerk-Sicherheit als Security-Konzept ablösen soll. Jüngere Hackerangriffe auf Großkonzerne zeigen, dass das das Thema IT-Sicherheit heutzutage für sämtliche Unternehmen und Institutionen von entscheidender Bedeutung ist....

Mit Metadaten und Knowledge Graphen in die Vollautomatisierung

Normalerweise werden Daten nur für einen bestimmten Use Case erfasst und gepflegt. Meist sind die Daten aber auch für andere Use Cases, Personengruppen, Abteilungen für unternehmensweite Analysen hochinteressant. Dr. Niklas Petersen, Technical Lead Knowledge...

Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei & Syrien

Kurz nach der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wurde in Wolfsburg eine Spendenaktion gestartet, um den Opfern schnell zu helfen. Fünf Tage lang wurden wichtige Hilfsgüter wie Kleidung, Decken Babynahrung, haltbare Produkte und vieles mehr gesammelt. Auch...

Presse: MVI und PPG Wörwag entwickeln Lack mit Sensorfunktion

In Zusammenarbeit mit dem Lackhersteller PPG Wörwag hat die MVI Group einen Lack entwickelt, der äußere Einflüsse detektieren kann. Nach der Beschädigung des Lacks z.B. eines Fahrzeugs wird der Ort und die Schwere des Defekts vom Sensorsystem ermittelt. Eine...

Wir begleiten den Bau von Solarautos

Elektroauto, das sich selbst auflädt und dabei noch erschwinglich ist, gibt es das? Ja, denn im nächsten Jahr soll ein solar electric Vehicle (SEV) vom Band rollen, gebaut von Sono Motors. Die MVI PROPLANT Süd konnte das Münchner Start-Up-Unternehmen, das vor kurzem...

MVI erweitert sein Kompetenzfeld in Berlin: Aufbau von AI-Kompetenzen

Am Standort in Berlin hat MVI ein Team von Experten, die sich vorwiegend mit dem Thema Knowledge Engineering (KE) beschäftigen und ihre Kunden dabei unterstützen, KE aufzubauen. Nun werden die Kompetenzen erweitert, um den daraus resultierenden zweiten strategischen...

Neuer Standort in Ingolstadt für MVI PROPLANT & MVI AUTOMOTIVE

Seit Mitte diesen Jahres wurde in Ingolstadt ein neuer MVI-Standort aufgebaut. Die Tochterfirmen MVI PROPLANT und MVI AUTOMOTIVE legten Ihre Büroflächen räumlich zusammen, um Projekte direkt gemeinsam in Kundennähe betreuen zu können. MVI PROPLANT Süd und MVI...

MVI unterstützt 5G Förderprojekt im ÖPNV

Im Rahmen eines bayrischen Verbundforschungsprogramms erhielt die MVI AUTOMOTIVE den Zuschuss für ein 5G-Entwicklungsvorhaben im öffentlichen Personennahverkehr. Das Ziel ist Maßnahmen mithilfe von 5G zu ermitteln, um mehr Sicherheit von Menschen im Straßenverkehr...

Kontakt

Datenschutz