Kontakt

MVI Group GmbH
Candidplatz 11
D-81543 München


Telefon +49 / 89 / 61 46 97 - 0
Telefax +49 / 89 / 61 46 97 - 39

Datenschutz
Impressum
Durchführung von Workshops für Elektro-Vans

- 22. Juni 2021 - | MVI-Group

Die Produktpalette bei deutschen Automobilherstellern ist groß, die Varianten von Fahrzeugmodellen riesig. Das macht die Herstellung der Autos, oftmals auf gleichen Produktionslinien, komplex. Damit am Ende ein qualitativ hochwertiges und sicheres Fahrzeug aus dem Werk fährt, sorgen Qualitätsprozesse nach einer speziellen Methodik. Die Moderation der dafür notwendigen Workshops waren bisher bei einem unserer Kunden nur Mitarbeitern vorbehalten. Seit Herbst letzten Jahres hat MVI PROPLANT einen der wenigen Aufträge für die Moderation der Workshopkaskade für einen neuen Elektro-Van erhalten. In einem kurzen Interview berichtet Frau Dörte Garcia Schulz über die Methode.

KVP: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Kennt man. Hat im Prinzip jeder OEM. Unser Kunde hat dabei vor über 15 Jahren die sogenannte 3P-Methode etabliert, die die Qualität der Fahrzeugherstellung sicherstellt. „Die Werksprozesse werden komplexer, weil es neben manuellen Handgriffen an den Arbeitsplätzen immer mehr automatisierte Prozessschritte gibt, die langfristig eine Vereinfachung bringen sollen. Aber aktuell gibt es eben auch noch alte Modelle auf den Produktionslinien, die parallel zu neuen Modellen trotzdem produziert werden müssen. Diese sind bei Modellanläufen wie etwa aktuell dem Elektro-Van in der Produktionsplanung zu berücksichtigen“, erläutert Dörte Garcia Schulz.

Um was geht es in den 3P-Workshops für den Elektro-Van?
„Das Besondere an dem Projekt ist, dass wir als Dienstleister diese Workshops durchführen und moderieren dürfen.“ Das Vertrauen des OEMs war aufgrund früherer Aufträge in dem Umfeld so groß, dass die MVI PROPLANT-Mitarbeiterin und ihr Kollege Steffen Bartels nun die Einführung der neuen Produktionslinien für den Elektro-Van im Werk Hannover quasi mitgestalten können.

Konkret geht es darum, u.a. Technik- und Anlagenkonzepte abzusichern, Montagereihenfolgen festzulegen, Taktungen und Taktzeiten zu bestätigen, die Arbeitsplatzgestaltung und Ergonomie abzustimmen und die Materialanstellung zu definieren. Der Inhalt der Workshops zum Elektor-Van unterliegt natürlich strengster Geheimhaltung.

„Grundsätzlich ist aber immer eine effiziente und damit kostensparende Produktion das Ziel. Die 3P-Workshops sollen dies sichern, indem von Anfang an in der Produktionsplanung mit allen Prozessbeteiligten: Montage, IE, Planung, Logistik, Fertigung, Arbeitssicherheit, Betriebsrat und Qualitätssicherung dieses Ziel verfolgt wird. Je kostensparender dann das Auto hergestellt wird, desto größer ist der Gewinn. Daher will sich auch unser Auftraggeber nicht in die Karten schauen lassen, denn in diesen Workshops muss über sensible Informationen gesprochen werden und es fallen Entscheidungen über zukünftige interne Produktions-Maßnahmen“, sagt die Teamleitung der Prozessplanung MVI PROPLANT.

Aktuelle Herausforderungen
Die effiziente Produktion für ein neues Modell zu konzipieren, ist herausfordernd, weil jeder einzelne Schritt durchdacht, abgestimmt, technisch geprüft und qualitätsgesichert dokumentiert werden muss. Diese Workshops müssen daher regelmäßig stattfinden. Momentan führen ihr Kollege und sie wöchentlich Workshops durch. Dabei werden ca. 8-10 Montagearbeitsplätze mit 15-20 Minuten Fertigungsinhalten konzipiert.

„Aufgrund der Corona-Maßnahmen können wir uns aktuell maximal zu fünft vor Ort treffen. Die anderen Teilnehmer werden online zugeschaltet“, erzählt Dörte Garcia Schulz. „Auch das war mit einem Lerneffekt für uns verbunden: Digitale Arbeits-Workshops sind anstrengender als man denkt, sowohl für uns als Moderatoren, als auch für die Teilnehmer, die konzentriert bleiben müssen. Denn ständig nur am Bildschirm Prozesse gemeinsam planen, ohne schnell mal was z.B. an einem Whiteboard oder Flipchart zeigen zu können, macht es nicht gerade einfacher.“ Das Arbeiten mit diesen interdisziplinären Teams mache ihr trotz der alltäglichen Herausforderungen immer noch viel Spaß.

Sie haben Fragen dazu?
Ihre Ansprechpartnerin

Frau Dörte Garcia Schulz

Teamleitung Prozessplanung MVI PROPLANT
Mail Doerte.Garcia-Schulz@proplant-mvi.com

Weitere Beiträge

Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei & Syrien

Kurz nach der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien wurde in Wolfsburg eine Spendenaktion gestartet, um den Opfern schnell zu helfen. Fünf Tage lang wurden wichtige Hilfsgüter wie Kleidung, Decken Babynahrung, haltbare Produkte und vieles mehr gesammelt. Auch...

Presse: MVI und PPG Wörwag entwickeln Lack mit Sensorfunktion

In Zusammenarbeit mit dem Lackhersteller PPG Wörwag hat die MVI Group einen Lack entwickelt, der äußere Einflüsse detektieren kann. Nach der Beschädigung des Lacks z.B. eines Fahrzeugs wird der Ort und die Schwere des Defekts vom Sensorsystem ermittelt. Eine...

Serious Games – Spielerische Verbesserung der IT-/OT-Security

Serious Games werden in vielen Bereichen eingesetzt. Es geht um spielerische Methoden, die Wissen auf unterhaltsame Weise in spielfremden Kontext vermitteln. Dadurch können beispielsweise in Unternehmen Ziele auch „spielerisch“ erreicht werden. In Folgendem geht es um...

Wir begleiten den Bau von Solarautos

Elektroauto, das sich selbst auflädt und dabei noch erschwinglich ist, gibt es das? Ja, denn im nächsten Jahr soll ein solar electric Vehicle (SEV) vom Band rollen, gebaut von Sono Motors. Die MVI PROPLANT Süd konnte das Münchner Start-Up-Unternehmen, das vor kurzem...

MVI erweitert sein Kompetenzfeld in Berlin: Aufbau von AI-Kompetenzen

Am Standort in Berlin hat MVI ein Team von Experten, die sich vorwiegend mit dem Thema Knowledge Engineering (KE) beschäftigen und ihre Kunden dabei unterstützen, KE aufzubauen. Nun werden die Kompetenzen erweitert, um den daraus resultierenden zweiten strategischen...

Neuer Standort in Ingolstadt für MVI PROPLANT & MVI AUTOMOTIVE

Seit Mitte diesen Jahres wurde in Ingolstadt ein neuer MVI-Standort aufgebaut. Die Tochterfirmen MVI PROPLANT und MVI AUTOMOTIVE legten Ihre Büroflächen räumlich zusammen, um Projekte direkt gemeinsam in Kundennähe betreuen zu können. MVI PROPLANT Süd und MVI...

MVI unterstützt 5G Förderprojekt im ÖPNV

Im Rahmen eines bayrischen Verbundforschungsprogramms erhielt die MVI AUTOMOTIVE den Zuschuss für ein 5G-Entwicklungsvorhaben im öffentlichen Personennahverkehr. Das Ziel ist Maßnahmen mithilfe von 5G zu ermitteln, um mehr Sicherheit von Menschen im Straßenverkehr...

Smart Factory – Die Fabrik der Zukunft

Die aktuellen Entwicklungen in der Industrie zeigen, dass zukünftige Produktionsprozesse flexibler werden müssen. Eine hochdynamische Umwelt, hohe Qualitätsansprüche, die Erwartung von kurzfristiger Reaktionsfähigkeit und Lieferbereitschaft bei stetig steigender...

Erweiterung der MVI- Geschäftsführung

Drei neue Geschäftsführer nehmen in den Gesellschaften der MVI Ihre Tätigkeit auf. Damit erweitert sich der Führungskreis innerhalb der Gruppe. Die neu ernannte Riege war bereits in der Vergangenheit bei der MVI in leitender Funktion tätig und hat maßgeblich zum...

Von Daten zu Entscheidungen – MVI Group und Eccenca gehen Partnerschaft ein

Von Daten zu Entscheidungen - MVI Group und Eccenca gehen Partnerschaft ein Der Bereich Knowledge Engineering der MVI Group hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Transformation durch die Automatisierung von Arbeitsabläufen mit datenoptimierten...

Kontakt

Datenschutz